Datum | Ort | Seminar | Anmelden |
---|---|---|---|
Zum Thema Neues Bauvertragsrecht bieten wir Ihnen zwei verschiedene Seminartypen, damit Sie umfassende Kenntnisse über die Änderungen und Strukturen des neuen Bauvertragsrechts und seine Auswirkungen auf die Baupraxis.
Das neue Bauvertragsrecht wirkt sich auf das Werkvertragsrecht auf und enthält Regelungen für BGB Bauverträge, Architekten- und Ingenieurverträge. Nachtragsvergütungen und Abschlagszahlungen werden neu geregelt. Die Vorschriften umfassen auch Änderungen zur kaufrechtlichen Mängelhaftung bei fehlerhaften Materiallieferungen durch den Baustoffhändler.
Welche Auswirkungen hat das neue Bauvertragsrecht auf Ihre Praxis? In unseren BGB Bauvertragsrecht Seminaren zeigen wir Ihnen die Neuerungen und weisen Sie auf den Handlungsbedarf bei der Gestaltung ihrer Bauverträge hin.
Erwerben Sie in unseren Seminaren aktuelle Kenntnisse über die Änderungen und Strukturen des neuen Bauvertragsrechts. Sie lernen, die Chancen und Risiken beim Umgang mit den verschiedenen Vertragstypen zu bewerten. Gewinnen Sie Transparenz durch die Pflicht zur Baubeschreibung und Bauzeitvereinbarung und erhalten Sie Sicherheit bei Leistungsänderungen und Preisanpassungen im Bauvertrag.
In den BVM Seminaren zum Neuen Bauvertragsrecht eignen Sie sich Wissen über das Widerrufsrecht der Verbraucher an und erhalten Klarheit über die konkreten Vereinbarung von Planerleistung und Kündigungsrechten. So gewinnen Sie an Sicherheit bei der Durchführung der Abnahme und der Durchsetzung bzw. Abwehr der Mängelansprüche gegenüber Kunden und Herstellern.
Seit 01.01.2018 gilt ein neues Bauvertragsrecht. Dies bringt wesentliche Änderungen für Werkunternehmer, Verbraucher, Bauträger, Architekten und Ingenieure und für die kaufvertragliche Mängelhaftung.
Wesentliche Neuerungen betreffen das Anordnungsrecht des Bestellers, Vergütungsanpassung bei Leistungsänderungen, Erleichterungen bei der Zustandsfeststellung und der Abnahme von Werkleistungen, Leistungserbringung bei Planerverträgen, die Gestaltungen von Baubeschreibungen und die Haftung bei Lieferung von mangelhaften Baustoffen.
Im Seminar erfahren Sie, wie sich die Konsequenzen der Gesetzesänderungen auf Ihre Arbeit auswirken und wertvolle Praxistipps für Ihre Vertragsgestaltungen.
Neues Bauvertragsrecht 2018 – Auswirkungen auf die Baupraxis aus rechtlicher SichtInhalte
Referent
Bei der Berechnung und Prüfung von Nachtragsforderungen betreten die Bauvertragspartner ab 01.01.2018 bei BGB-Werkverträgen absolutes Neuland. Die neuen Regelungen betreffen das Anordnungsrecht des Bestellers und die richtige Methode bei der Ermittlung von Nachtragsvergütungen.
Es wird nicht gelingen, auf die geübte Praxis der VOB/B zurückzugreifen. Insofern müssen sich alle Baubeteiligten neuen Herausforderungen stellen.
Wir gehen insbesondere der Frage nach, wie in der Praxis mit den Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts bei der Nachtragsabwicklung aus baubetrieblicher Sicht umzugehen ist.
Bauvertragsrecht 2018 Regelungen für Nachtragsmanagement aus baubetrieblicher SichtInhalt
Referent
05.05.2018
Sie erhalten von erfahrenen Referenten baurechtliches und baubetriebliches Fachwissen. Sie können durch Ihr Verhalten zur Streitvermeidung beitragen. Außergerichtlich können Sie als Streitlöser DGA-Bau-Zert ® Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft durch anerkannte Streitlösungsverfahren und Kommunikationstechniken beilegen.
mehr erfahren..