Die Weiterbildung zum Streitlöser DGA-Bau-Zert® eröffnet vielen am Bau Beteiligten und in der Immobilienwirtschaft Tätigen neue Chancen für die berufliche Karriere. Der DGA-Bau und BVM Bauvertragsmanagement GmbH bieten on top die Möglichkeit einer Qualifizierung zum Zertifizierten Mediator Wirtschaftsmediation. Die Ausbildung zum Streitlöser eignet sich für:
Streitlöser/-innen für außergerichtliche Streitbeilegung müssen über viel Erfahrung, Verhandlungssicherheit und baubetriebliches/bauwirtschaftliches und baurechtliches Wissen verfügen, auch um die drohenden Konfliktherde zu beherrschen, die aus dem neuen Architekten-, Ingenieur- und Bauvertragsrecht resultieren.
Streitlöser DGA-Bau-Zert® sind auf außergerichtliche Konfliktlösungen bestens vorbereitet:
Im Weiterbildungslehrgang zum Streitlöser DGA-Bau-Zert® erläutern erfahrene Referenten die Kriterien für die Verfahrensauswahl ebenso wie Merkmale der Schlichtung, der Adjudikation, des Schiedsgutachten- und des Schiedsgerichtverfahrens. Als Ausgangsbasis dient die AHO-Schrift Nr. 37 „Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“. Sie wurde unter maßgeblicher Mitwirkung von DGA-Bau-Mitgliedern erarbeitet und wird vom Bundesanzeiger Verlag Köln im März 2018 publiziert. Die Inhalte der einzelnen Module finden Sie un unserem Lehrgangskalender.
Die Ausbildungsinhalte der Verordnung über die Aus- und Fortbildung zum Zertifizierten Mediator werden in unserem Upgrade Mediation verdichtet und an 8 Tagen vermittelt. An 3 weiteren Tagen werden baubetriebliche/bautechnische Konflikte und Lösungsansätze in der Bürgerbeteiligung, der Bauplanung, der Bauausführung und im Baumanagement sowie an weiteren drei Tagen Ansätze zu baurechtlichen Konfliktlösungen im Vergabe-, Architekten-, Ingenieur und Bauvertragsrecht behandelt. Insgesamt umfasst der Lehrgang 14 Tage Präsenzzeit.
Wir sind der Auffassung, mit diesem Weiterbildungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Außergerichtlichen Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft leisten zu können. Dies auch in Anbetracht des ab 1. Januar 2018 mit zahlreichen Änderungen und Konfliktpotenzialen verbundenenen Architekten-, Ingenieur- und Bauvertragsrechts.
Der Lehrgang entspricht dem Handlungsappel der Studie „Ursachen der Bevorzugung von Gerichtsverfahren gegenüber der außergerichtlichen Streitbeilegung durch die Streitparteien im Bauwesen". Die Studie führte das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Auftrag des DGA-Bau durch.
Der erste Lehrgang beginnt am 12. April 2018 und endet mit der Abschlussprüfung am 14. Juli 2018 nach an 14 Lehrgangstagen inkl. Prüfungstag, d. h. fünf Wochenenden donnerstags, freitags und samstagsjeweils von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Hotel zur Mühle, Kirchplatz 5, 85735 Ismaning bei München.
Das Upgrade zur Qualifizierung zum Zertifizierten Mediator - Wirtschaftsmediation (mit Zusatzkosten) findet vom 7. August bis 11. August 2018 statt.
Auf dieser Seite finden Sie den Flyer auch schon für den zweiten Lehrgang (18.10.2018-30.03.2019) mit Faxanmeldung. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme durch rechtzeitige Anmeldung!
Es sind min. 12 und max. 16 Teilnehmer/-innen vorgesehen. Die Teilnehmer erhalten das Zertifikat über die erfolgreiche Qualifizierung zum/r Streitlöser/-in DGA-Bau Zert®.
Alle aktuellen Informationen zu den Lehrgängen,Terminen und ausführliche Profile unserer Referenten finden Sie auf der BVM-Website oder unter www.dga-bau.de. Auch in unserem Streitlöser/Mediator Flyer lesen Sie weitere Details. Gerne schicken wir Ihnen den Flyer auch per Post.
Bei Fragen – einfach anrufen: Rosina Sperling, Geschäftsführerin der BVM, Tel. 089 92090910.
Pushen Sie jetzt Ihre Karriere, werden Sie Streitlöser DGA-Bau-Zert®!
Download Broschüre StreitlöserDie Weiterbildung zum Streitlöser ist unterteilt in mehrtägige Module:
Module im Detail:
Modul 1
LG 1: 12.04.2018 – 14.04.2018
Einführung und Grundlagen der außergerichtlichen Konfliktbeilegungsverfahren
Modul 2
LG 1: 03.05.2018 – 05.05.2018
Konflikte und Lösungsansätze in Projektentwicklung, Projektmanagement und Facility Management
Modul 3
LG 1: 07.06.2018 – 09.06.2018
Modul 4
LG 1: 28.06.2018 – 30.06.2018
Modul 5
LG 1: 13.07.2018 – 14.07.2018
Modul 6
LG 1: 07.08.2018 – 11.08.2018